60 Jahre Glückstadt - Regatta

Als eine der ersten Elbregatten nach dem Krieg, 1949 zum ersten Male ausgesegelt, wurde die Glückstadt - Regatta schnell zu einer festen Grösse im Regattakalender der "Dickschiff"- und Jollensegler. Zeitlich vor Pfingsten gelegen ist sie Auftakt und "Gewöhnung" der Seesegler zu den Mittel- und Langstreckenregatten der Nordseewoche.
Für ambitionierte Jollensegler mit reviergeeigneten Booten ist sie eine echte Herausforderung, gilt es doch, ca. 20 sm auf dem manchmal recht "ruppigen" Revier der Elbe mit ihren Tidenströmen zu meistern. Bei entsprechenden Winden geht es dabei über einen Zeitraum von 3-5 Stunden schon an die physischen Grenzen einiger Teilnehmer.
Die Glückstadt - Regatta wird im jährlichen Wechsel vom
Hamburger Segel-Club (2009) und dem Norddeutschen Regatta Verein (2008) ausgerichtet. Die Durchführung liegt seit Jahren in den Händen eines gemeinsamen Teams aus beiden Vereinen. Ausgeschrieben ist diese Regatta für Kielboote und reviergeeignete Jollen nach den Vergütungssystemen ORC-Int., ORC-Club, Yardstick, Klassen und Double Hand. Für die ORC-Int.(IMS)-Klassen ist sie eine der wenigen Ranglisten-Regatten auf der Elbe.

Die Glückstadt - Regatta findet am 23. + 24. Mai 2009 statt.
Klassen
(Meldegeld):
JWK (frei ), Jollen, Jollenkreuzer, DoubleHand (€ 25,-),
Yachten LüA bis 9m (€ 30,-), bis 11m (€ 35,-), bis 13m (€ 35,-), über 13m (€ 45,-).
Wertung:
ORC-Int., ORC-CLUB, Yardstick, Klassen und DoubleHand
Meldeschluss:
Freitag, 15. Mai 2009
Nachmeldungen werden mit 50% Aufschlag angenommen.
Programm:
1. Wettfahrt Hamburg - Glückstadt: 23. Mai 2009

1. Start: 16.00 Uhr vor dem Hamburger Yachthafen (Wedel)
 
Veranstaltungen in der Bootshalle Yachtwerft Glückstadt:
Sonnabend nach Ende der Wettfahrt Essen, Freibier und Jubiläumsparty
Sonntag ab 7.30 Uhr Frühstück in der Bootshalle.
2. Wettfahrt Glückstadt - Hamburg: 24. Mai 2009
1. Start: 10.30 Uhr vor dem Hafen Glückstadt
 
Siegerehrung vor "Tonne 122" (Hamburger Yachthafen Wedel)
ca. 90 Min. nach letztem Zieldurchgang
Onlinemeldung
Ausschreibung u. Segelanweisungen (PDF)

gluecks1
Historie: der Schlepper BUGSIER 30 auf dem Weg zum Zieldurchgang vor Glückstadt.

Der Start zur Glückstadt - Regatta findet sonnabends bei passender Tide vor dem Hamburger Yachthafen in Wedel statt. Der Kurs geht elbabwärts bis zur Stör- Mündung, um die Rhinplatte stromaufwärts in die Nebenelbe hinter der Rhinplatte, und kann bei flauen Windverhältnissen abgekürzt werden. Das Ziel liegt vor dem Hafen Glückstadt.   

Im Glückstädter Hafen wird nach dem Zieldurchgang bei Freibier kräftig gefeiert. Dann heißt es, die Wunden des Tages zu heilen und neue Kraft für die Rückfahrt am Sonntag zu sammeln. 
Am Sonntag wird die Rückwettfahrt in der Nebenelbe zwischen Glückstadt und der Rhinplatte gestartet. Der Kurs geht dabei ohne große Umwege direkt zum Ausgangsort zurück, dem Hamburger Yachthafen in Wedel. Den Abschluß der Regatta bildet dann die Siegerehrung vor der "Tonne 122" im Yachthafen Wedel. 

Bahnlänge Wedel-Glückstadt ca. 23 sm, Glückstadt-Wedel ca. 18 sm.

Ein besonderer Dank an dieser Stelle dem Skipper "Jogi" und seiner Crew, der uns sein Schiff "TORDAS" als Startschiff zur Verfügung stellt.